Automatisieren Sie Ihre Serververwaltung
Die leistungsstarke API von Kamatera ermöglicht Ihnen den programmatischen Zugriff auf Ihre Cloudinfrastruktur und ermöglicht die nahtlose Automatisierung von Serververwaltungsaufgaben. Erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows, integrieren Sie sie in Ihre vorhandenen Tools und skalieren Sie Ihre Abläufe effizient und ohne manuelle Eingriffe.


Zuverlässige Geschwindigkeit
Wir verwenden hochmoderne Hardware wie Cascade Lake-Prozessoren und Solid-State-Laufwerke (SSD), um schnelle Reaktionszeiten und eine Betriebszeit von 99,95 % zu gewährleisten.

24/7 technischer Support
Unsere kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und unterstützen Sie bei jeglichen Schwierigkeiten.

Hochwertige Sicherheitslösungen
Wir überwachen Ihren Serververkehr, um Unbefugten Zugriff auf die Netzwerkinfrastruktur Ihres Unternehmens zu verhindern.
Globale Datenzentren von Kamatera
Weltweite Standorte
Rechenzentren auf 4 Kontinenten für höchste Verfügbarkeit und Leistung
Skalierbar
- Schnelles Hinzufügen von Load Balancern, Firewalls, privaten Netzwerken und mehr
- Führen Sie jede Windows- und Linux-Betriebssystemversion aus (über 100 Betriebssystem-Bilder)
- Skalieren Sie in Sekundenschnelle auf Hunderte von Servern
Zuverlässig
- Speziell angefertigte High-End-Rechenzentren
- Kein einzelner Ausfallpunkt
- 99,95 % garantierte Betriebszeit

Häufig gestellte Fragen
Mit der API von Kamatera können Sie Ihre Serverinfrastruktur programmgesteuert verwalten. Sie können Server erstellen, ändern, neu starten und löschen, Ressourcenkonfigurationen (CPU, RAM, Speicher) anpassen, Netzwerkeinstellungen verwalten und weitere über das Kamatera-Dashboard verfügbare Vorgänge ausführen. Dies ermöglicht die Automatisierung Ihres Infrastrukturmanagements und die Integration in Ihre vorhandenen DevOps-Tools und -Workflows.
Der Einstieg ist ganz einfach: Melden Sie sich zunächst in Ihrem Kamatera-Dashboard an und generieren Sie Ihre API-Anmeldeinformationen (Client-ID und Geheimschlüssel). Lesen Sie anschließend unsere API-Dokumentation, um die verfügbaren Endpunkte und Anfrageformate kennenzulernen. Führen Sie anschließend API-Aufrufe in Ihrer bevorzugten Programmiersprache durch. Wir bieten Codebeispiele in mehreren Sprachen, damit Sie schnell einsatzbereit sind.
Die Kamatera-API ist eine RESTful-API, d. h. sie kann mit jeder Programmiersprache verwendet werden, die HTTP-Anfragen unterstützt.
Ja, die API von Kamatera implementiert branchenübliche Sicherheitspraktiken. Alle API-Aufrufe müssen mit Ihren eindeutigen API-Anmeldeinformationen authentifiziert und zur Verschlüsselung über HTTPS übertragen werden.